Kategorie: Allgemein

IWF: Die wachsende Ungleichheit bereitet uns Sorgen

Gerechtigkeit

Der Klimawandel verändert die Strategie des IWF. Abteilungsdirektor Martin Mühleisen über Finanzhilfen nach Klimakatastrophen, einen globalen CO2-Preis und die Probleme der Globalisierung.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/12/iwf-die-wachsende-ungleichheit-bereitet-uns-sorgen/

Handelsabkommen zwischen EU und Vietnam: Freihandel vs. Menschenrechte

Freihandelsabkommen EU - Vietnam

Jahrelang haben EU und Vietnam über ein gemeinsames Freihandelsabkommen verhandelt. Jetzt kommt es zur Abstimmung. Für die Handelspolitikerin Anna Cavazzini von den Grünen wäre die Verabschiedung ein „falsches Zeichen“. weiterlesen https://www.deutschlandfunkkultur.de/…     Große Bedenken nach Freihandelsabkommen : EU-Interessen in Vietnam stoßen auf Menschenrechte Die EU hat ein weitreichendes Freihandelsabkommen mit Vietnam vereinbart. Es würde …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/11/handelsabkommen-zwischen-eu-und-vietnam/

Amazonas – Bergbau – Indigene – Genozide und Klimawandel … und Europa

Rund 13 Prozent des brasilianischen Staatsgebietes wird von Indigenen bewohnt und war bislang geschützt – das hat auch den Regenwald gerettet. Doch Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro will die Schutzgebiete für Bergbau, Energiegewinnung und andere wirtschaftliche Ausbeutung freigeben. Davi Kopenawa „Ich rufe Europa auf, uns anzuhören und zu helfen. Der weiße Mann kommt in mein Haus …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/08/amazonas-bergbau-indigene-genozide-und-klimwandel-und-europa/

18,3 Grad: Neuer Temperatur-Rekord in der Antarktis

Die Antarktis schmilzt

Nirgends erwärmt sich die Erde schneller als an ihren Polen. Die Klimakrise führt zu erheblicher Eisschmelze. Würde der ganze antarktische Eisschild schmelzen, wäre die Folge eine Anstieg des Meeresspiegels um 58 Meter. Dazu käme noch das arktische Eis, also das der Nordhalbkugel. https://kurier.at/… Studie der University of California Four decades of Antarctic Ice Sheet mass …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/07/183-grad-neuer-temperatur-rekord-in-der-antarktis/

Welche Folgen hat das Thüringer Beben für die Bundespolitik?

FDP-Politiker Kemmerich ist zum Ministerpräsidenten gewählt – mit Stimmen von CDU und AfD. In den Parteien brodelt es. Die wichtigsten Fragen und Antworten. weiterlesen https://www.tagesspiegel.de/politik/…   Kemmerich-Wahl: Wirklich alles nur Zufall? FDP-Politiker Thomas Kemmerich behauptet nicht geahnt zu haben, dass die AfD für ihn stimmen würde. Doch ein Brief von Björn Höcke an Thomas Kemmerich …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/06/welche-folgen-hat-das-thueringer-beben-fuer-die-bundespolitik/

Einer der größten Konzerne Spaniens gehört seinen Arbeitern

Corporación Mondragón

Mondragón im spanischen Baskenland ist die größte Genossenschaft der Welt und eines der erfolgreichsten Unternehmen in ganz Spanien. Die Arbeiterinnen und Arbeiter des Genossenschafts-Verbundes Mondragón besitzen ihr Unternehmen und treffen selbst die Entscheidungen. Heute ist Mondragón nicht nur ein Global Player in einer Vielzahl von Industrien, sondern ein Vorbild für jene, die unser Wirtschaftsleben demokratisch …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/05/einer-der-groessten-konzerne-spaniens-gehoert-seinen-arbeitern/

Abfallentsorgung: Von wegen Recycling-Weltmeister

Gelbe Tonne oder gelber Sack – seit fast 30 Jahren trennen die Deutschen ihren Plastik- vom Restmüll. Gefühlt ist Deutschland Recycling-Weltmeister. Aber ist das wirklich so? Ein Großteil wird verbrannt Was bedeutet „energetische Verwertung“ genau? Nur 17 Prozent nachvollziehbar recycelt weiterlesen https://www.tagesschau.de/faktenfinder/…   Plastikatlas Daten und Fakten für eine Welt ohne Kunststoff (Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/04/abfallentsorgung-von-wegen-recycling-weltmeister/

Depressiv und krankgeschrieben: Arbeitsatmosphäre spielt eine große Rolle

Stress / Burnout

Permanent erreichbar, Leistungsdruck und keine Anerkennung – hohe Arbeitsbelastung kann krank machen. Viele Beschäftigte in Deutschland fühlten sich im Job permanent gehetzt, sagte der Psychiater Joachim Bauer im Dlf. Besonders hoch sei der Druck in Pflege- und Erzieherberufen. weiterlesen https://www.deutschlandfunk.de/depressiv…   Video – BR Anhaltende Müdigkeit, nachlassende Leistungsfähigkeit im Job und das Gefühl der emotionalen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/02/02/depressiv-und-krankgeschrieben-arbeitsatmosphaere-spielt-eine-grosse-rolle/

Cum-Fake-Skandal: Vertuschte Warnungen des Bundesfinanzministeriums?

Das Bundesfinanzministerium wurde nach dem „Cum-Ex“-Skandal offenbar früher vor der neuen Betrugsmasche „Cum-Fake“ gewarnt als bislang bekannt. Entsprechende Dokumente hat das Ministerium WDR und SZ verheimlicht. Bereits mehr als sechs Jahre, bevor das BMF von diesen Möglichkeiten erfahren haben will, gab es bereits Warnungen. Medien wollten nach dem Informationsfreiheitsgesetz Einblick haben, Mails mit Warnungen wurden …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/28/cum-fake-skandal-vertuschte-warnungen-des-bundesfinanzministeriums/

Der Mensch verliert die Kontrolle über den Klimawandel

Die Klimaschutzziele der Regierungen reichen nicht, um eine gefährliche Kettenreaktion zu verhindern.  Der Mensch verliert die Kontrolle über den Klimawandel. 16 Kippelemente werden durch die steigenden Temperaturen ausgelöst Kontrolle über den Klimawandel geht verloren Mensch hat nur noch wenige Jahre um gefährliche Kettenreaktion zu stoppen   weiterlesen https://www.fr.de/politik/klimawandel… Kipppunkte im Klimasystem   1 Schmelzen des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/24/der-mensch-verliert-die-kontrolle-ueber-den-klimawandel/

Mehr lesen