Erhält der Braunkohlekonzern Milliarden für das Abschalten von Kraftwerken, die ohnehin vom Netz gegangen wären? Ein Vergleich legt das nahe. Die Leag bestreitet das. weiterlesen ZEIT 195 Seiten Zündstoff Vertrauliche Unterlagen zum Kohleausstieg zeigen, dass Wirtschaftsminister Peter Altmaier einem ostdeutschen Energiekonzern eine Entschädigung in Milliardenhöhe zahlen will – praktisch ohne Gegenleistung. weiterlesen Spiegel (Abo) Anmerkung: …
Kategorie: Deutschland
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/24/kohleausstieg-leag-soll-entschaedigung-fast-ohne-gegenleistung-erhalten/
Jan. 21 2020
Befristete Anstellung wird oft als verlängerte Probezeit genutzt
Besonders große Unternehmen wollen mit einer Befristung ihre Arbeitnehmer noch weiter testen. Fast jede zweite Neueinstellung ist inzwischen zeitlich begrenzt. weiterlesen ZEIT
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/21/befristete-anstellung-wird-oft-als-verlaengerte-probezeit-genutzt/
Jan. 21 2020
Schwarzarbeit auf dem Bau: Das Geschäft mit den Scheinrechnungen
Jährlich werden in der Baubranche schätzungsweise bis zu 126 Milliarden Euro schwarz erwirtschaftet. Verschleiert wird diese Schwarzarbeit vielfach durch ein ausgeklügeltes System von Scheinrechnungen. weiterlesen Tagesschau Videobericht: 25.02.2019: Volle Auftragsbücher: Die Baubranche boomt 2018 war ein Rekordjahr für die deutsche Bauwirtschaft. Sie wuchs so stark wie seit 25 Jahren nicht mehr. Wohnungsbau und Investitionen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/21/schwarzarbeit-auf-dem-bau-das-geschaeft-mit-den-scheinrechnungen/
Jan. 21 2020
Arbeitsmarkt: Warum steigen Mehrfachbeschäftigungen?
Gerade Frauen, Teilzeitbeschäftigte und Menschen mittleren Alters brauchen immer häufiger zwei Jobs, um über die Runden zu kommen. Schuld sei auch die Politik, die dafür Anreize schaffe, sagen Arbeitsmarktexperten. weiterlesen Tagesschau Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung Seit 2003 haben sich die Zahl und der Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die neben ihrer Haupttätigkeit noch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/21/arbeitsmarkt-warum-steigen-mehrfachbeschaeftigungen/
Jan. 20 2020
Meteorologen warnen vor Dürre in Deutschland
Nach zwei regenarmen Jahren sei die Lage in einigen Regionen „dramatisch“, heißt es vom Deutschen Wetterdienst. Vor allem Wälder litten unter der Trockenheit. weiterlesen ZEIT Im Januar vor Trockenheit zu warnen, klingt etwas ungewöhnlich – doch genau das tut der Deutsche Wetterdienst. Es komme nach wie vor zu wenig Regen, was Landwirten die dritte schlechte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/20/meteorologen-warnen-vor-duerre-in-deutschland/
Jan. 14 2020
Dürre in Deutschland: unsere Wälder
Trockenheit und Borkenkäfer haben Deutschlands Wäldern in den letzten Jahren stark zugesetzt, auch dem waldreichen Bundesland Rheinland-Pfalz. Das ist nötig, damit sich die Bäume 2020 erholen können. Millionen Fichten gestorben 82 Prozent der Bäume krank Das brauchen unsere Wälder Auch Schädlinge haben sich stark vermehrt weiterlesen wetter.com Der Wald braucht dringend Regen Die extreme Trockenheit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/14/duerre-in-deutschland-unsere-waelder/
Jan. 13 2020
Wie sich die Bankenlobby ein Gesetz zum großangelegten Steuerraub schrieb
Bundesfinanzministerium übernahm die Formulierungen der Bankenlobby Der Cum-Ex-Skandal gilt als der „größte Steuerraub“ in der Bundesrepublik, mehrere Beteiligte müssen sich derzeit vor Gericht verantworten. Auslöser war ein Gesetz, das an entscheidender Stelle von der Bankenlobby formuliert worden war – eins zu eins, ohne dass ein Komma geändert wurde. Wie konnte es dazu kommen? Wir haben …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/13/wie-sich-die-bankenlobby-ein-gesetz-zum-grossangelegten-steuerraub-schrieb/
Jan. 10 2020
Mercosur: Freihandel gefährdet den Klimaschutz
Wissenschaftler sehen in dem geplanten Freihandelsvertrag Mercosur zwischen der EU und Südamerika ein Risiko für den Klimaschutz. Das Nachhaltigkeitskapitel sei rechtlich nicht durchsetzbar. Das Abkommen widerspreche den Klimaschutzzielen der EU, schreiben die Wissenschaftler des Nationalen Wissenschafts- und Technikrats Argentiniens, die von den Grünen im Europaparlament beauftragt wurden. weiterlesen https://www.spiegel.de/wissenschaft… Video Wie das Mercosur-Abkommen den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/10/mercosur-freihandel-gefaehrdet-den-klimaschutz/
Jan. 09 2020
Knochenjobs und Hungerlöhne – Lohnsklaven in Deutschland?
Sie arbeiten in der Fleischerei, im Trockenbau, in der Reinigung oder liefern Essen aus – oft mehr als 40 Stunden die Woche. Trotzdem verdienen sie häufig zu wenig, um ihr Leben davon bestreiten zu können. Schuften im Niedriglohnsektor Schwarzarbeit und Arbeiterstriche Armut: Auf dem „Arbeiterstrich“ 02.03.2017 – Sie kommen mit ein paar Habseligkeiten und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/09/lohnsklaverei-in-deutschland/
Jan. 09 2020
Arm im Alter: Wenn die Rente nicht reicht
Marco Versch and the Creative Commons. Therese Nieder hat drei Kinder erzogen, immer wieder Vollzeit gearbeitet. Jetzt muss sie von 8,30 Euro täglich leben. Wie sie gelten mehr als drei Millionen Senioren als armutsgefährdet. Niedriglohn und unterbrochene Erwerbsbiografien Nachts Post verteilt, morgens Kinder betreut Kaputte Geräte – eine Herausforderung Die Scham, Armut zuzugeben weiterlesen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2020/01/09/arm-im-alter-wenn-die-rente-nicht-reicht/