Kurier Rund 200.000 Menschen aus Afghanistan sind im vergangenen Jahr nach Europa geflohen. Etwa die Hälfte von ihnen kann auf Asyl hoffen, Zehntausende müssen zurück in ihre Heimat. Die EU hat am Sonntag mit der Regierung in Kabul ein Abkommen geschlossen, das freiwillige Rückkehr und Abschiebungen beschleunigen soll. Die wesentlichen Punkte der nun veröffentlichten Vereinbarung: …
Schlagwort: Abschiebevereinbarung
Okt 05 2016
Die Punkte der Abschiebevereinbarung zwischen der EU und Afghanistan
- Veröffentlicht unter Afghanistan, Flüchtlingskrise
-
5. Oktober 2016
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2016/10/05/die-punkte-der-abschiebevereinbarung-zwischen-der-eu-und-afghanistan/
Spendenaktion
Indigene in Brasilien
benötigen dringend Hilfe/Spenden!
Covid-Sterblichkeitsrate:
Zum Nachdenken und Diskutieren…
Rassismus steckt in uns allen!
Maja Göpel: Unsere Welt neu denken
Was ist gerecht in unserem System?
Licht aus, Spot an: Klimawandel, Globalisierung und Kapitalismus
Zum Beitrag...
Brauchen wir den Klassenkampf für Eine Welt?
Zum Beitrag
Kategorien
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Studie zu Energieimporten: eine schnelle Unabhängigkeit ist möglich
- Türkei: Droht durch Erdogan ein weiterer Krieg?
- Steigerungen des Klimawandels in Europa und der Welt
- Steigerungen des Klimawandels in Deutschland
- Sexueller Missbrauch in den Kirchen ohne Ende
- Kinderarbeit ist Zwangsarbeit/Sklaverei – und wir
- Radikalisierung und Spaltung der Gesellschaft
- Wirtschaftsförderung statt Entlastung der Bevölkerung
- Olaf Scholz im Alleingang? Tödliche Kohle aus Kolumbien
- Kältewelle in Südamerika: Getreide wird noch knapper und die Antarktis wird wärmer
- Der Klimawandel birgt viele Konflikte und ist fast nicht mehr zu stoppen
- Weitere schwelende Konflikte in der Welt
Links
Der Klimaplan von unten
Menschenrechte
Global Forest Watch

Global Forest Watch ist eine Open-Source-Webanwendung, mit der globale Gesamtstrukturen nahezu in Echtzeit überwacht werden können

Europas Auge für die Erde beobachtet unseren Planeten und seine Umwelt zum größtmöglichen Nutzen aller europäischen Bürgerinnen und Bürger