
Dr. Patrick Graichen (Direktor, Agora Energiewende, Berlin) – Foto: Flickr / Stephan Röhl
Im Moment geht es darum, Menschenleben zu retten. Trotzdem sollten wir schon jetzt über die Zeit nach der Corona-Krise nachdenken. Sechs Vorschläge für den Klimaschutz .
Wenn die Corona-Krise vorbei ist, wird Deutschland eine große Wirtschaftskrise zu bewältigen haben. Hier erläutert Patrick Graichen, Direktor der Denkfabrik Agora Energiewende, wie das gelingen könnte.
weiterlesen https://www.zeit.de/…
Agora Energiewende: https://www.agora-energiewende.de/
Klimaschutz: Organisation Care warnt vor Rückschlägen durch Corona-Krise
Der klimapolitische Koordinator der Hilfsorganisation Care, Harmeling, hat vor Rückschlägen für den Klimaschutz wegen der Corona-Krise gewarnt.
weiterlesen https://www.deutschlandfunk.de/…
Bleibt der Klimaschutz auf der Strecke?
Weniger Treibhausgas in Corona-Zeiten. Kein Grund zum Jubeln, sagen Klimaforscher. Denn der Effekt könnte ins Gegenteil umschlagen. Oder aber die Chance für einen Neustart bieten?
weiterlesen https://www.zdf.de/…
VDI: Corona setzt Klimaschutz unter Druck
Die diesjährige Weltklimakonferenz war für November im schottischen Glasgow geplant. Dennoch fiel heute schon die Entscheidung: Die Konferenz muss verschoben werden. Zugleich gerät Klimaschutz unter Druck: So diskutiert man seit Tagen, die EU-CO2-Grenzwerte für Pkw-Hersteller aufzuweichen oder Pönalen zu mildern, um die Unternehmen zu entlasten.
weiterlesen https://www.vdi-nachrichten.com/…
Svenja Schulze: Konjunkturprogramme müssen Klimaschutz voranbringen
Aufbauprogramme für die Wirtschaft nach der Corona-Krise müssen aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze auch den Klimaschutz stärken.
weiterlesen https://www.focus.de/…
Mehr zu den Themen unter den Schlagwörtern: