Süddeutsche Zeitung
Nach der Befreiung der Stadt Hammam al-Alil kehrt ein Stückchen Normalität in das Leben der Bewohner ein.
Taliban verüben Anschlag auf deutsches Generalkonsulat in Afghanistan
Großeinsatz im Mittelmeer: Italienische Küstenwache rettet über 1700 Flüchtlinge aus Seenot
Nov. 10 2016
10. November 2016
Süddeutsche Zeitung
Nach der Befreiung der Stadt Hammam al-Alil kehrt ein Stückchen Normalität in das Leben der Bewohner ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://gruen4future.de/2016/11/10/irak-leben-nach-dem-is/
Spenden an Indigene
Wieder läuft eine Spendenaktion für Indigene und ich würde mich über Unterstützung freuen!
Rassismus steckt in uns allen!
Maja Göpel: Unsere Welt neu denken
Was ist gerecht in unserem System?
Licht aus, Spot an: Klimawandel, Globalisierung und Kapitalismus
Zum Beitrag...
Brauchen wir den Klassenkampf für Eine Welt?
Zum Beitrag
Der Klimaplan von unten
Menschenrechte
Global Forest Watch
Global Forest Watch ist eine Open-Source-Webanwendung, mit der globale Gesamtstrukturen nahezu in Echtzeit überwacht werden können
Europas Auge für die Erde beobachtet unseren Planeten und seine Umwelt zum größtmöglichen Nutzen aller europäischen Bürgerinnen und Bürger
Ulrike Krause: forscht und lehrt zu Geschlecht, Flucht, Konflikt, Gewalt und Humanitarismus.
Christiane Fröhlich: forscht zum Nexus zwischen Zwangsmigration, globalem Umweltwandel und soziopolitischen Umbruchsprozessen
Externalizing Asylum: Ein Kompendium wissenschaftlicher Erkenntnisse
https://wo-soll-das-hinfuehren.de/
We want to raise awareness so that more persons
- consider aquatic life and its welfare.
- advocate safe food and health.
- promote the livelihoods of people in fishing and fish farming and their local development.
- recognise how much our future lies in the oceans.
© 2025 Grün4Future.
Gemacht mit von Graphene Themes.